Digitale Bilder: Nur Bits und Bytes!
In der digitalen Welt sind die schönsten Erinnerungen, z.B. Urlaubs- und Hochzeitfotos, nichts als eine Ansammlung von Einsen und Nullen auf einem Speichermedium. Es ist zwar sehr komfortabel, Bilder einfach wieder löschen zu können, jedoch kann das auch schnell zum Albtraum werden: Ein kleiner Defekt der Speicherkarte oder schlimmer noch der Festplatte im Computer und die wertvollen Erinnerungsstücke sind einfach weg! Wer dann keine Sicherungskopie auf einer externen Festplatte, auf CDs oder DVDs hat, der wird schnell verstehen, was das Wort "endgültig" bedeutet. In der Analogfotografie hatte man zumindest noch das Negativ und konnte eine neue Ausbelichtung bestellen. Im Digitalbereich kommt man um eine vernünftige Datensicherung nicht herum. Wer nicht sichert, wird irgendwann bestraft. Ein weiteres Problem ist das Datenformat. Während man auch heute noch ein 50 Jahre altes Dia problemlos ansehen kann, ist nicht absehbar, ob man das Digitalbild von heute in 50 Jahren überhaupt noch öffnen kann. Angesichts der rasanten Entwicklung bei den Datenträgern und Computern, bei Software und Kameratechnik, ist es keineswegs sicher, dass man in einigen Jahren die alten Daten überhaupt noch nutzen kann. Man denke an z.B. 5,25"-Diskettenlaufwerke, MO-Laufwerke etc.! Und wer kann heute noch eine Datei der Textverarbeitung von 1995 problemlos öffnen?
Wie man sieht, befreit die Digitaltechnik nicht von der sorgsamen Pflege des Bildarchivs. Im Gegenteil, man muss es hegen und pflegen, immer wieder prüfen, sichern, eventuell in aktuelle Dateiformate konvertieren und sortieren. Da man bei Digitalkameras auch gerne mal zum "Knipsen" neigt, entstehen häufig auch eine hohe Anzahl an Bildern. Hier kann man schnell die Übersicht verlieren.
Im Hinblick auf eine vernünftige Backup-Strategie bieten sich heute USB-Festplatten an. USB 3.0 ermöglichst ein schnelles Sichern selbst großer Bildarchive. Es empfehlen sich zwei externe Festplatten, auf die immer abwechselnd gesichert wird. Durch den Einsatz einer guten Backup-Software kann man mehrere Versionen für eine definierte Zeit erhalten.